· 

Schwarze Mira

Vor rund vier Jahren haben wir aus schlechter bzw. unerfahrener Haltung eine ca sieben Jahre alte altdeutsche Hütehündin aufgenommen. 
Sie kannte das Leben mit Kindern innerhalb einer Familie, war allerdings nicht erzogen und auch nicht sozialisiert mit anderen Hunden. 
Trotzdem haben wir uns ihrer angenommen und alles gegeben, um ihre zweite Lebenshälfte neu zu gestalten. Sie lernte einfache Kommandos, das Spazieren an der Leine und ließ sich nach und nach immer besser von uns anfassen, kämmen und säubern. Sie ist nicht perfekt und hat ihre Besonderheiten, dennoch hat es für uns funktioniert. Sogar mit unserer Katze hat sie sich nach rund drei Jahren „angefreundet“.
Im Juli letzten Jahres sind wir dann zum ersten Mal Eltern geworden. Anfangs schien der Umgang unserer Hündin mit der neuen Situation entspannt, sie kannte ja bereits das Leben mit Kindern. 
Vielleicht bedingt durch ihr Alter, wir wissen es nicht genau, zeigte sie allerdings schnell Anzeichen von Eifersucht, auch schnappte sie nun regelmäßig nach meinem Mann, zeigte mir gegenüber geradezu aufsässiges Verhalten und knurrte unser Baby an. Und an dieser Stelle müssen wir reagieren. Noch können wir darauf achten, dass die beiden sich nicht zu nah kommen bzw das Baby nicht zu stürmisch ist, aber spätestens, wenn unser Sohn zu krabbeln beginnt, wird es uns zu gefährlich. 
Mira ist keine schlechte Hündin, ganz im Gegenteil, sie ist verschmust und lieb und weiß im Grunde, was von ihr erwartet wird. Sie verdient all die Aufmerksamkeit, die wir beide ihr vor der Geburt unseres Kindes geben konnten und die benötigt sie auch, denn jeder Tag mit ihr ist Training, für beide Seiten. 
Sie scheint sich bei uns nicht mehr wohl zu fühlen und wir haben es leider nicht geschafft, sie an die neue Situation zu gewöhnen und ihr das Gefühl zu geben, dass ihr Platz im Rudel nicht in Gefahr ist. 

Mira ist eine typische Hütehündin, bei anderen Hunden klärt sie zuerst die Hackordnung, eine längere Zusammenkunft haben wir nicht getestet.

Ältere Kinder sind kein Problem, allerdings ist sie sehr bedürftig und möchte viel gestreichelt werden. Hier sollten sich die Kinder behaupten können.

Sie benötigt viel Aufmerksamkeit und Zeit. Sie liebt Spaziergänge und ist mittlerweile auch leinenführig, wenn sie die Strecke kennt. Mira reagiert gut auf den Rückruf und spielt gerne. Außerdem kennt sie die Grundkommandos, wie Sitz, Platz, Pfote, Decke oder Tabu (den Raum verlassen, zum Beispiel die Küche, wenn gekocht wird oder das Badezimmer, das sie nicht betreten darf). Grundsätzlich hat sie verstanden, was von ihr erwartet wird. Alldem vorausgesetzt, dass sie nicht in Sondersituationen gelangt, in denen sie sich unwohl fühlt oder nervös ist. Sie ist ein eher ängstlicher Hund.

Mira kann zudem sehr gut allein bleiben, ist dabei absolut stubenrein und hat noch nie etwas kaputt gemacht. Mira ist für ihr Alter noch sehr agil und fit.

 

Mit Katzen kann sie sich anfreunden, allerdings benötigt sie etwas Zeit zum Kennenlernen.

Anderen Hunden gegenüber reagiert sie skeptisch bis ängstlich. Kommen sie ihr zu nah, zeigt sich das durch Knurren und/oder Dominanzverhalten. Mira hat dabei noch keinen Hund verletzt, bisher hat sie nicht ernsthaft gebissen. Begegnungen im Vorbeigehen funktionieren gut, wenn sie mit ihrer Bezugsperson allein unterwegs ist. Je größer ihr Rudel, desto mehr hat sie zu schützen, ist unsere Erfahrung. Wir wissen natürlich, dass wir keine Experten sind. Möglicherweise kann dieses Verhalten verbessert werden.

 

Mira ist genügsam und braucht nicht viel, solange sie eine Haupt-Bezugsperson hat, geht es ihr gut. Diese Bezugsperson sollte in jedem Falle Hundeerfahrung, Geduld und Zeit haben.

 

Sie ist geimpft (diese müssen allerdings teilweise aktualisiert werden), kastriert, gechipt und bei Tasso registriert. Sie hat einen EU Heimtierausweis.

 

Wir haben beschlossen, Mira in fähige Hände abzugeben. Ich wende mich also heute mit der Frage an Sie, ob es möglich ist, diese Hände über Sie zu finden? Wir können Ihre Hilfe sehr gut gebrauchen und würden ungern das Internet (Kleinanzeigen etc.) als Vermittlungsplattform nutzen, eine Abgabe ins Tierheim wäre nicht unsere erste Wahl, ist allerdings nicht ausgeschlossen.

 

Sollten sich Interessenten bei uns melden wollen, haben wir eine Mailadresse zu diesem Zweck eingerichtet:

huendinmira11@gmail.com

Text: Besitzerin